Waves, 2024

VALIE EXPORT

*1940 in Linz, Österreich / Austria
lebt und arbeitet in Wien, Österreich / lives and works in Vienna, Austria

Erwerben

VALIE EXPORT
Waves, 2004/2024
Edition der 2004 erstellten Zeichnung Wellen /
Edition of the 2004 drawing Wellen
Hahnemühlen Rice Papier / paper
18 × 28,5 cm
Auflage / Edition: 4/30 + 2 AP
signiert und editiert / signed and issued as an edition
850€

Für die Ausstellung WOMAN IN THE YEAR 2000 im Herbst 2024 war das VALIE EXPORT Center in Linz Ausgangspunkt einer Präsentation, die den Schwerpunkt auf Arbeiten und Konzepte EXPORTs legte, in denen sie einen feministischen Austausch ermöglichte: Sei es imaginär wie in ihren Filmkonzepten oder ganz konkret in der von ihr konzipierten Gruppenausstellung MAGNA. Feminismus: Kunst und Kreativität (1975), die erstmals in Europa nur weibliche Positionen zeigte.
Die von VALIE EXPORT zur Verfügung gestellte Jahresgabe sind 4 Blätter der Edition Waves, beruhend auf der 2004 entstandenen Zeichnung Wellen. Die Schraffur des Bleistifts gestaltet ein plastisches Muster aus Hell und Dunkel, das die Bewegungen, das Schäumen und Brechen der Wellen wiedergibt, wohingegen der weiße Papiergrund die stille Wasseroberfläche abbildet. Der Vorgang ihrer frühen konzeptuellen Fotografie, bei dem EXPORT schnell aufeinanderfolgende Abbildungen des Brechens von Wellen anfertigte, wiederholte die Künstlerin hier auf zeichnerische Weise. In dem Kurzfilm Syntagma (1983), der auch in der Ausstellung im Kunstverein zu sehen war, finden das Motiv und Wort der Welle ihre Wiederholung. Entsprechend des von VALIE EXPORT geprägten Begriffs des medialen Anagramms, setzt sie das Thema unter der Verwendung verschiedener Medien, wie Fotografie, Film oder Zeichnung, immer wieder in neue Kontexte.

/

For the exhibition WOMAN IN THE YEAR 2000, on view in autumn of 2024, the VALIE EXPORT Center in Linz served as the point of departure for a presentation that focused works and concepts by EXPORT promoting exchanges of ideas between feminists — whether in the realm of the imagination, as in her film concepts, or concretely, as in the group exhibition MAGNA: Feminism: Art and Creativity (1975), conceived by EXPORT, which featured women artists exclusively for the first time in Europe.
The annual edition offered by VALIE EXPORT consists of 4 sheets from the edition Waves, based on the drawing Wellen (Waves), from 2004. The pencil hatching lines shape a sculptural pattern of light and dark that visualizes the movements, frothing and breaking of ocean waves, while the white ground of the paper represents the calm surface of the water. Here, EXPORT returns in graphic terms to the practices of her early conceptual photography, where she produced a rapid sequence of images of breaking waves. The wave recurs again as motif and as word in the experimental short film Syntagma (1983), which was also shownin the exhibition at the Kunstverein. In keeping with the concept of the medial anagram, originated by VALIE EXPORT, this theme is positioned in continually new contexts through the use of a variety of media, including photography, film and drawing.