
The Kale Bed Is so Called Because There Is Always Kale in It – Sheet for Seed Saving, 2023
Åsa Sonjasdotter
*1966 in Helsingborg, Schweden
lebt und arbeitet auf der Insel Ven, Südschweden und in Berlin, Deutschland
ErwerbenIn der im Herbst gezeigten Ausstellung "The Kale Bed Is so Called Because There Is Always Kale in It" widmete sich die Künstlerin und Forscherin Åsa Sonjasdotter kollaborativen Anbaumethoden, bäuerlichem Wissen über Pflanzenzüchtungen und dem Anbau von vergessenem Saatgut. Ihre Arbeit ist geprägt von künstlerischer Forschung, ökologischer Gerechtigkeit, Feminismus und aktivistisch-landwirtschaftlichem Engagement.
Für die titelgebende Arbeit, die als große Textilinstallation ausgestellt wurde, arbeitete sie u.a. mit der Irish Seed Savers Association in Scarriff zusammen, um ein Bewusstsein für die verschiedenen an der irischen Atlantikküste heimischen und dort seit Jahrhunderten angebauten Grünkohlsorten zu stärken. In Irland lassen sich wilder Grünkohl, kultivierter Grünkohl und erneut ausgewilderter Grünkohl finden. Die Geschichte der Kultivierung des Grünkohls ist eng mit der irischen Geschichte verknüpft.
Für die Ausstellung im Badischen Kunst- verein hat Åsa Sonjasdotters verschiedene fotografische Motive aus ihrer Recherche zu den historischen Hintergründen der Entwicklung der Kohlsorten auf Textilbahnen gedruckt und im Raum installiert.
Für die Jahresgaben hat sie diese Technik wiederholt. Das Material des ausgewählten Stoffs bezieht sich dabei auf eine Praxis der Saatgutaufbewahrung, bei der man die Pflanzensamen mit großen Tüchern auffängt. So darf auch die textile Jahresgabe Sonjasdotters explizit als Tisch- tuch oder für andere praktische Zwecke genutzt werden.
The Kale Bed Is so Called Because There Is Always Kale in It – Sheet for Seed Saving, 2023
Druck auf Baumwolle
200 × 140 cm
Auflage: 10 + 2 AP
Exklusiv für den Badischen Kunstverein
160€