Srebrenica Who Cares, 2017

Anna Dasović

*1982 in Amsterdam, Niederlande
lebt und arbeitet in Stockholm, Schweden

Erwerben

Im Frühjahr 2021 zeigte der Badische Kunstverein in Zusammenarbeit mit tranzit.at "Dinge, die wir voneinander ahnen" als umfassendes Ausstellungsprojekt, das Gastkurator:innen und Künstler:innen aus 10 Ländern dazu einlud, sich mit den Bildern und Gegenbildern von Europa auseinander zusetzen. Anna Dasović zeigte in diesem Kontext das vom niederländischen UN-Kommandanten Thomas Karremans 1998 veröffentlichte Buch "Srebrenica Who Cares. Een puzzel van de werkelijkheid". Mit seinen militärischen Tagebüchern gibt Karremans seine Perspektive auf die UN-Mission in Srebenica in Bosnien-Herzegowina wieder. Die Formulierung „Sebrenica Who Cares?“ (dt: Wen kümmert es?) wird zur sprachlichen Verkörperung des Scheiterns der militärischen Führung der Niederlande und ihres mangelnden Einschreitens beim Massaker von Srebrenica. Mit dem Projekt wollte Anna Dasović das Buch aus dem Verkehr ziehen, indem sie möglichst viele der Exemplare der Auflage von 10.000 Stück aufkaufte. Zudem hat sie den Titel des Buches, der auf jeder Seite erscheint, mit Tinte so überschrieben, dass „Sebrenica Care“ übrigbleibt. Durch den Verkauf dieser bearbeiteten Publikation als Jahresgabe wird die Intervention der Künstlerin weiter verbreitet.

Srebrenica Who Cares, 2017–fort laufend
14 Bücher, Interventionen mit Marker und Tinte, 10 einer fort laufenden Edition

Je: 30€