
Seidenstraßen, 2018
Ines Doujak
*1959 in Klagenfurt, Österreich
lebt und arbeitet in Wien, Österreich
ErwerbenInes Doujak arbeitet multidisziplinär mit Fotografie, Film, Performance und Installationen. Sie arbeitet konzeptuell und setzt sich mit gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Fragestellungen auseinander. Dafür widmet sie ihren Projekten sorgfältige Recherchen. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse verknüpft sie insbesondere in ihren Collagen mit kultur- und populärgeschichtlichen Motiven. Oft zeichnen sich ihre Arbeiten durch exzessive und groteske Momente aus. In der Ausstellung "Dinge, die wir voneinander ahnen" zeigte die Künstlerin zwei Fotocollagen sowie die über vier Meter hohe Skulptur "Bauhütte" aus bunten Kartonagen. Die Güterzugwaggons, die in den Turm hineinrasen sind auch auf dem T-Shirt wiederzufinden: Hier sind sie im Maul eines Drachens und werden von ihm entweder verschlungen oder ausgespien. Sie stehen für einen der wichtigsten Transportwege im globalen Handel. Ines Doujak entwarf das Motiv "Seidenstraßen" als Wappen für eine Fahne und übertrug es dann auf T-Shirts. Diese werden auch im Kontext ihrer Einzelausstellung "Geistervölker" in der Kunsthalle Wien angeboten. Der Begriff geht auf die Bezeichnung für neue chinesische Infrastrukturprojekte unter anderem in Ländern Afrikas zurück. Die verschiedenen Motive spielen auf China und auf Assoziationen mit dem Wort „Seidenstraße“ an. Der Kampfjet erweitert die Bedeutung neuer Handelsinfrastrukturen um eine militärische Dimension.
Seidenstraßen, 2018
T-Shirt
Schwarzer Druck auf weißem Stoff oder weißer Druck auf schwarzem Stoff
Größen: M, L
10 Stück einer unlimitierten Auflage
38€