Radio Choreography, 2024

Netta Weiser

*1991 in Hod-Hasharon, Israel
lebt und arbeitet in Berlin, Deutschland / lives and works in Berlin, Germany.

Erwerben

Netta Weiser
Radio Choreography, 2024
Altes Radiogerät, MP3­Player, Original Tonaufnahme von Radio Choreography /
Old radio device, MP3 player, original sound work from Radio Choreography
Unikat / Unicum
Exklusiv für den Badischen Kunstverein /
Exclusively for the Badischer Kunstverein
600€

Netta Weiser arbeitet an der Schnittstelle von Choreografie, experimentellem Radio, Sound Art und Performance. In ihrer Ausstellung Radio-Choreography: Acts of Transmission lud die Künstlerin im Sommer 2024 die Besuchenden des Badischen Kunstvereins ein, sie bei der Erkundung der Transformation von Tanz in Klang zu begleiten und das Zuhören als Modus des Zusammenseins zu erfahren. Für das Atrium des Kunstvereins entwickelte sie eine mehrkanalige Klanginstallation, durch die den Erinnerungen des diasporischen Körpers und verkörpertem Wissen gelauscht werden konnte. Die einzelnen Teile entstanden in Zusammenarbeit mit der Choreografin Shira Eviatar, der Forscherin und Sängerin Vanessa Paloma Elbaz und der Choreografin, Performerin und Schriftstellerin Nora Amin. Der aus der Kollaboration entstandene, performative Klangraum wurde zu einem Archiv, das im Juli durch eine Woche mit performativen Aktionen aktiviert wurde, unter anderem durch Live­ Radiosendungen direkt aus der Ausstellung.
Netta Weisers Jahresgabe ist ein einmaliges, eigens für den Kunstverein entwickeltes Klangobjekt, das eine Sammlung von Radio­ Choreografien abspielt, die im Rahmen dieser Ausstellungsübertragungen live gesendet und aufgenommen wurden. So verwandelt sich ein älteres Radiomodell in ein performatives und gegenwärtiges Archiv, das multiple und nicht lineare Zeitlichkeiten verkörpert und sich somit zeitpolitisch einmischt.

/

Netta Weiser works at the intersection of choreography, experimental radio, sound art and performance. In her exhibi-tion Radio-Choreography: Acts of Transmission, on view in summer of 2024, Netta Weiser invited visitors to the Badischer Kunstverein to join her in exploring the transformation of dance into sound while experiencing listening as a mode of being together. For the atrium of the Kunstverein, she developed a multichannel sound installation that offered visitors to listen to diasporic body memories and embodied knowledge. The individual parts resulted from a collaboration with the choreographer Shira Eviatar, the researcher and vocalist Vanessa Paloma Elbaz and the choreographer, performer, and writer Nora Amin. The performative sound space that emerged from the collaboration became an archive that was activated for one week during July through a series of performances, including live radio broadcasts from the exhibition.
Netta Weiser’s annual edition is a unique sound object, developed especially for the Kunstverein, which plays a collec-tion of the radio choreographies that were broadcast live and recorded in the context of the exhibition. In this way, an older radio model is transformed into a performative and contemporary archive that encapsu-lates multiple and non linear temporalities, thus it is an intervention in politics of time.