Ohne Titel, 2022

Ulrike Grossarth

*1952 in Oberhausen, Deutschland
Lebt und arbeitet in Berlin und Dresden, Deutschland

Erwerben

Mit gibt es ein grau glühend?… zeigte Ulrike Grossarth ihre bislang größte Retrospektive in Deutschland. Ausgestellt wurden ihre plastischen, installativen Arbeiten der 1980er und 90er Jahre sowie Projekte der 2000er rund um die Schule von Lublin. Als Jahresgabe stellt Grossarth eine exklusiv für den Kunstverein produzierte Edition zur Verfügung, die auf mit Fineliner gezeichneten Studien und Improvisationen beruht. Durch einzelne Strichführungen und Rasterungen, angelehnt an eine Zeichentechnik aus der Encyclopédie von Diderot und d’Alembert (18. Jahrhundert), ordnet Ulrike Grossarth verschiedene Gegenstände hintereinander an und verwebt sie miteinander. Die Zeichnungen entstanden in der Zeit zwischen Bau II rot / grün-grau (1999) und dem Leibniz-Projekt (2000), sodass Motive aus beiden Werkkomplexen zu sehen sind: Das Glasgefäß ist etwa den Kirschkonserven des Bau II nachempfunden. Die zylinderförmigen DeFormen und die entkernten (ein Objekt mit leerer Mitte) sind wiederum Modelle und Motive aus Ulrike Grossarths früherer künstlerischer Praxis. Zentrales Element sind die zwei Hände, die numerisch sowohl das Unterschiedliche als auch das Gleichzeitige bedeuten und für die „Logik des Körperbaus“ und die durch sie praktizierte Formalisierung in der Kultur und in allen Lebensbereichen stehen.

Ohne Titel, Berlin 2000 / 2022
Fine Art Print auf Hahnemühle
Museum Etching 350g
Vier verschiedene Motive
Je 29,7 × 42 cm
Auflage: 8 + 2 AP
Exklusiv für den Badischen Kunstverein
Je 750€