
DIESES IST JENES, JENES IST DIESES IM SCHNEE, 1980
Heinz Frank
*1939 in Wien; †2020 in Wien
lebte und arbeitete in Wien
Erwerben"Selbst flüssig, klammert sich an
überflüssig": Die Herbst-Ausstellung des
Badischen Kunstvereins war die bislang
umfangreichste Präsentation des Wiener
Künstlers Heinz Frank. Seine Bilder,
Skulpturen, Objekte, Möbel, Masken,
Teppiche, Steine und Fundstücke drehen
sich um Themenkomplexe wie „die Leere“
und „das Loch“. Charakteristisch sind
dabei die Sprachspiele, die auf Zetteln
zu lesen sind und ein jedes seiner „Dinge“
begleiten. So bilden Sprache und Text
immer den zentralen Angelpunkt im
Entstehungsprozess und spiegeln auch die
persönlichen Empfindungen des Künstlers
wider. Die Formen- und Bildsprache
setzen sich aus verschiedenen Elementen
zusammen, darunter häufig die Abdrücke
des eigenen Körpers des Künstlers.
"DIESES IST JENES, JENES IST DIESES
IM SCHNEE" zeigt, dass auch die Form
der Kugel und das Gleichgewicht, in dem
diese sich befinden, wichtige Elemente
in seiner Kunst sind. Das Ausbalancieren
ist essentiell für die feingliedrig auf- und
miteinander arrangierten Einzelelemente
eines Objekts. Ein weiteres stilistisches
Merkmal sind die weißen Punkte: der
titelgebende Schnee. Sie ziehen sich
durch verschiedene Werkgruppen und
über unterschiedliche Materialien, wie
in der Rauminstallation "MEINE FAMILIE
UND ICH" über Möbel, Straußeneier, eine
Glasplatte und Tonobjekte. Auch die
Jahresgabe greift dabei mit Marmor und
ungebranntem Ton eine für Heinz Frank
typische Materialkombination auf.
DIESES IST JENES, JENES IST DIESES
IM SCHNEE
ca. 1980
12 × 14 × 8 cm
Marmor, ungebrannter Ton, Dispersion
Unikat
2000 €