
bewegen konkret, 2024
Lily Greenham
1924, Wien, Österreich / Vienna, Austria – 2001, London, Großbritannien / Great Britain
ErwerbenLily Greenham
bewegen konkret, ca. 1969/2024
2-farbige Siebdruckreproduktion mit Farbdias /
2-colour silkscreen reproduction with colour transparencies
22,5 × 24 cm10 + 5 AP
Exklusiv für den Badischen Kunstverein /
Exclusively for the Badischer Kunstverein
700 €
Im Frühjahr 2024 zeigte der Badische Kunstverein auf allen Ausstellungsebenen Arbeiten der Künstlerin, Autorin und Komponistin Lily Greenham. Diese erste große Retrospektive anlässlich Greenhams 100. Geburtstags zeigte ihr außergewöhnliches Werk, das von Op Art und Kinetischer Kunst über Sound Poetry und Lingual Music bis hin zu Computergraphiken reicht. Das umfangreiche Ausstellungsprojekt wurde von Alex Balgiu, James Bulley, Anja Casser und Andrew Walsh-Lister kuratiert und in Zusammenarbeit mit dem Goldsmiths, University of London, konzipiert.
Als Jahresgabe wird ein exklusiv für den Kunstverein produzierter Siebdruck der Arbeit bewegen konkret angeboten. Diese typographische Arbeit präsentierte Greenham zunächst auf der Biennale 1969 Nürnberg und entwickelte sie dann für ihren Beitrag zur Biennale di Venezia 1970 weiter. Die Jahresgabe beinhaltet zwei Farbdias, wie ursprünglich von der Künstlerin vorgesehen, mit denen sich die Wechselwirkung der zwei Farben rot und grün erfahren lässt. Die Entstehung dieser Typographie (ca. 1969) fällt in eine Zeit, in der Greenham begann, sich von der visuellen künstlerischen Praxis – insbesondere der Op Art – zu entfernen und sprachlichen Arbeiten zuzuwenden. Die hier vorgestellte Jahresgabe schlägt eine Brücke zwischen den beiden Kontexten.
/
In spring 2024, all exhibition levels at the Badischer Kunstverein were devoted to the artist, author and composer Lily Greenham. The first major retrospective devoted to her extraordinary work also marked her 100th birthday and featured works ranging from Op Art and Kinetic Art to Sound Poetry and Lingual Music, and all the way to computer graphics. This comprehensive exhibition project was curated by Alex Balgiu, James Bulley, Anja Casser and Andrew Walsh-Lister, and was conceived in collaboration with Goldsmiths, University of London. A silkscreen reproduction of the work bewegen konkret, produced exclusively for the Kunstverein, is offered as an annual edition. Greenham first presented this typographic work at the 1969 Nuremberg Biennale, developing it further for her contribution to the 1970 Venice Biennale. As originally intended by the artist, the annual edition includes two colour slides that visualize the interaction between the colours red and green. This typographic work (ca. 1969) dates from a time when Greenham was beginning to move away from visual art practices — particularly Op Art—and to turn toward linguistic works. The annual edition introduced here represents a bridge between the two contexts.